- entführt
- - {kidnapped}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Entführt — Filmdaten Originaltitel Entführt Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Entführt (Begriffsklärung) — Entführt steht für: Entführt (1971), ein Film von Delbert Mann Entführt (2009), ein Fernsehfilm von Matti Geschonneck Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe … Deutsch Wikipedia
Entführt (1971) — Filmdaten Deutscher Titel Entführt Originaltitel Kidnapped Produktionsland … Deutsch Wikipedia
Wer entführt Mr. King? — Filmdaten Deutscher Titel Wer entführt Mr. King? Originaltitel King s Ransom … Deutsch Wikipedia
Hostage - Entführt — Filmdaten Deutscher Titel: Hostage – Entführt Originaltitel: Hostage Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2005 Länge: 109 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Hostage – Entführt — Filmdaten Deutscher Titel: Hostage – Entführt Originaltitel: Hostage Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2005 Länge: 109 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Target - Entführt in Paris — Filmdaten Deutscher Titel: Target – Zielscheibe Originaltitel: Target Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1985 Länge: 113 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
24 (Fernsehserie) — Seriendaten Deutscher Titel 24 … Deutsch Wikipedia
Ablauf der Terroranschläge am 11. September 2001 — Chronologische Darstellung der Terroranschläge am 11. September 2001 auf das World Trade Center in New York und das Pentagon in Arlington (Virginia) bei der US Hauptstadt Washington D.C.. Zunächst wird eine Schilderung im Minutentakt am 11.… … Deutsch Wikipedia
Liste der Stargate-Kommando-SG-1-Episoden — Logo der Serie Diese Liste der Stargate Kommando SG 1 Episoden enthält alle 214 Episoden der Science Fiction Serie Stargate – Kommando SG 1. Inhaltsverzeichnis 1 Staffel 1 (1997–1998, #1–22) … Deutsch Wikipedia
Taken — Seriendaten Deutscher Titel Taken Originaltitel Steven Spielberg Presents Taken … Deutsch Wikipedia